Seite 2 von 4: Spamcheck
Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Schutz von Web-Formularen vor Spam eine davon nennt sich HoneyPot, eine andere ist ein Submit Limit. Dieses FAQ erklärt wie man die Verfahren in Chronoforms 5 einsetzen kann.
HoneyPot - das ist ein unsichtbares Formularfeld, es kann von Menschen nicht ausgefüllt werden, aber von Spam-Bots. Durch das Ausfüllen des Feldes wird der Eintrag als Spam erkannt und nicht weiter bearbeitet oder gar an Sie versendet.
In Chronoforms 5 gibt es eine eingebaute HoneyPot Version, die aber leider nicht so gut funktioniert, da die meisten Spambots dazu gelernt haben und die HoneyPot Version von Chronoforms recht leicht enttarnen und einfach umgehen.
Die hier beschriebene Methode ist eine Alternative zum eingebauten HoneyPot in Chronoforms 5.
div#ftr-confirm {
display: none;
}
<?phpDieser Codeschnipsel überprüft ob in unserem angelegten Feld ein Wert eingetragen ist und leitet dann die Anfragen an die entsprechende URL um, auf welcher der Spambot unschädlich gemacht wird. Das Formular selber wird natürlich nicht abgesendet, so dass die Spamanfrage nicht bei Ihnen landet.
if ( $form->data['confirm'] != '' ) {
$mainframe->redirect('http://www.ic3.gov/default.aspx');
}
?>
Chronoforms bietet die Möglichkeit ein sogenanntes "Submit Limit" zu setzten, mit dieser Erweiterung in Ihrem Formular können Sie eine Zeit in Sekunden einstellen welche das erneute Absenden des Formulars verhindert.
Zum Einrichten muss das entsprechende Formular bearbeitet werden, gehen Sie auf den Reiter "Setup" und öffnen links die Option Security. Jetzt erscheint der Balken "Submit Limit" welcher in den Kasten "On Submit" gezogen werden muss.
Jetzt haben wir im Kasten "On Submit" das neue Feld "Submit Limit" und klicken einmal rechts auf "Edit" um in dem Popup die Zeit in Sekunden einzustellen welche wir Absenden sperren möchten. Man sollte die Zeit weder zu kurz wählen noch zu lang, aber ein Wert von 10 Sekunden ist sicher nie verkehrt.
Jetzt haben wir in unserem "Submit Limit" Feld noch den Kasten "On Fail" hier empfiehlt es sich aus dem Basic Bereich die Funktion "Display Message" hineinzuziehen und dann eine entsprechenden Hinweistext für den Besucher anzugeben, aber auch eine Weiterleitung zu einer anderen Website wäre denkbar.
Ein kleiner Tipp in eigener Sache: Wir bieten Betreuungspakete für Joomla Websites an und übernehmen dabei auch gern die Überwachung der Sicherheit Ihrer Website um von vorn herein Hacker, Spambots und andere unerwünschte Besucher fernzuhalten.
Mosebergstraße 1
37441, Bad Sachsa
+49-(0)-5523-952 89 98
+49-(0)-160-932 435 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr