Seite 2 von 3: mehrsprachige Website einrichten
Suchen Sie nach einer Schritt für Schritt Anleitung zum Thema "Wie konfiguriere ich eine mehrsprachige Joomla 3 Seite? Dann schauen Sie sich unser Tutorial zu diesem Thema an.
Das wichtigste für eine mehrsprachige Joomla! Website ist natürlich die Installation der gewünschten Sprachen. Wie Sie das genau machen können Sie auf der vorhergehenden Seite des Tutorials hier lesen.
Nach der Installation kommt nun der nächste wichtige Schritt: Klicken Sie jetzt im Extensions -> Language Manager auf New.
Und füllen Sie die entsprechenden Felder aus. Die Angaben für die Sprache Polnisch würden folgendermaßen aussehen:
Nach dem Speichern sollten Sie folgende Nachricht sehen.
Als nächsten Schritt müssen wir das Plugin "Sprachfilter" aktivieren. Das Plugin steuert die Anzeige der Inhalte nach der von Besucher gewählten Sprache. Unter Erweiterungen-> Plugin-Manager und System-Sprachfilter finden Sie das Plugin. Das Plugin muß aktiviert sein.
Ganz wichtig ist natürlich auch die Auswahlmöglichkeit für Besucher der Website, hierfür bietet Joomla! das Sprachen-Modul. Gehen Sie zu Extensions -> Modul Manager -> New und erstellen Sie das Sprachen-Modul.
Wählen Sie den Namen und die Position des Moduls. Ferner sollte das Modul auf allen Seiten sichtbar sein (Modulzuweisung).
Modulzuweisung - Alle Seiten
Der 5. Schritt ist nun auch der Letzte Schritt zur Vorbereitung einer mehrsprachigen Website. In Joomla muss bei einer mehrsprachigen Website für jede Sprache eine Startseite festgelegt werden. Dabei sind aber die folgenden Punkt zu beachten und im Vorfeld zu bedenken:
Wenn wir die Punkte nun alle beachten gehen wir folgendermaßen vor: Wir erstellen erst für jede Sprache ein "Hauptmenü" in das wir dann die jeweilige Hauptseite einfügen.
Nach dem wir die beiden neuen Menüs (für Polnisch und Englsich) angelegt haben gehen Sie in das Menü mit der schon bestehenden Hauptseite. Das Menü ist durch ein Häuschen gekennzeichnet.
Diesen Menüpunkt (meist Home) öffnen wir zum Bearbeiten und speichern ihn als Kopie.
Nun füllen wir die Felder im soeben kopierten Eintrag für die Standardsprache wie folgt aus. Die Einstellungen für (2), (3), (4) und (5) sind wichtig.
Wenn alles korrekt ausgeführt wurde, dann sollten Sie das folgende Ergebnis sehen. Es erscheint die Flagge der Standardsprache.
Wiederholen Sie die die Prozedur ab Punkt 6, um eine weitere Sprache zu installieren. In unserem Fall haben wir Polnisch als Zusatzsprache ausgewählt.
Jetzt haben Ihre Besucher die Möglichkeit die Website in der gewünschten Sprache anzeigen zu lassen. Und Sie müssen nun die Inhalte Ihrer Seite übersetzen.
Mosebergstraße 1
37441, Bad Sachsa
+49-(0)-5523-952 89 98
+49-(0)-160-932 435 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr