Zum Hauptinhalt springen

VirtueMart 3.x und 4.x Kundengruppen / Käufergruppen

Die Käufergruppen in VirtueMart 3.x und 4.x sind mehr als nur eine logische Gruppierung von Käufern, sie können verwendet werden, um viele Aspekte der Interaktion von Käufern mit Ihrem Shop zu steuern.

Grundlagen

In VirtueMart sprechen wir von nicht von Kundengruppen, sondern von Käufergruppen auch wenn das gleiche gemeint ist.

Wenn Sie Ihren Shop konfigurieren, sehen Sie oft die Option zur Auswahl einer/mehrerer "Käufergruppe(n)", die es Ihnen ermöglicht, eine Funktion für bestimmte Käufergruppen einzuschränken/einzubeziehen, Beispiele sind:

  1. Berechnungsregeln (Rabatte, Steuern)
  2. Produkte (nur Mitglieder der Käufergruppe dürfen das Produkt sehen)
  3. Produktpreise
  4. Versand- und Zahlungsmethoden
  5. anzuzeigende Preiselemente

Wo finde ich die Käufergruppen?

Um zur Konfiguration der Käufergruppen zu gelangen muss man in der Administration links auf "Komponenten -> VirtueMart -> Kontrollzentrum" klicken und dann in VirtueMart links auf "Bestellungen & Käufer -> Käufergruppen".

Standard-Käufergruppen

Alle Käufer in VirtueMart sind einer Käufergruppe zugeordnet. Es gibt zwei Standard-Shoppergruppen, es ist möglich, den Namen zu bearbeiten, aber beide müssen existieren und veröffentlicht werden, damit VirtueMart korrekt funktioniert.

Benutzer, die keinen Account haben oder sich nicht eingeloggt haben, werden als Mitglieder der "Gast-Käufergruppe" betrachtet.

Eingeloggte Benutzer, die nicht in eine andere Käufergruppe gewechselt sind (entweder dynamisch oder über die Administrationsfunktion in VirtueMart), werden der "Standard-Käufergruppe" zugeordnet.

Warum werden die Standard-Käufergruppen in der Kundenliste nicht angezeigt?

In der Kundenliste wird eine dynamisch zugewiesene Standard-Käufergruppen nicht angezeigt, obwohl sie automatisch zugewiesen ist und der Käufer als solcher behandelt wird. Die Käufergruppe des Käufers wird nur angezeigt, wenn sie explizit über die Administration in VirtueMart hinzugefügt wurde.

Welche sind die Standardkäufergruppen?

  1. Käufergruppe ID 1 = Gast-Käufergruppe für alle Besucher die nicht eingeloggt sind.
  2. Käufergruppe ID 2 = Standard-Käufergruppe für alle Besucher die eingeloggt sind.

!!! ACHTUNG Die beiden Standard Käufergruppen dürfen keinesfalls gelöscht oder deaktiviert werden !!!

Zusätzliche Käufergruppen

Viele Shop-Betreiber wünschen eine stärkere Differenzierung der Shopper, VirtueMart Shoppergruppen ermöglichen Ihnen dies. Sie können zusätzliche Shoppergruppen hinzufügen und Ihre registrierten Shopper den entsprechenden Shoppergruppen zuordnen. Hinweis: Sie müssen registrierte Kunden nicht der Standard-Shoppergruppe zuordnen.

Einstellungen zu den Käufergruppen

Käufergruppen und Produktpreise

Für viele Shop-Betreiber ist die Möglichkeit, unterschiedliche Preise für Produkte anzubieten, unerlässlich. Dies ist eine der grundlegenden Anwendungen für Käufergruppen. Es gibt die Möglichkeit der Preisgestaltung.

Berechnungsregeln (Genereller Rabatt) nach Käufergruppe

Eine Berechnungsregel kann mit einer Käufergruppe verbunden werden - z.B. Rabatt 5%

Diese Regel wird auf jeden Artikel in Ihrem Shop für Personen in den zugehörigen Käufergruppen angewendet sofern sie nicht weiter auf bestimmte Kategorien beschränkt werden.

Produktpreis nach Käufergruppe

Bei jedem Produkt kann die Preiseingabe abhängig von der Käufergruppe eingegeben werden.  

Ein "Available for all"-Preis wird für jede andere Käufergruppe verwendet, einschließlich registrierte und Gastkäufer.

Sie müssen nur dann einen Preis für eine Käufergruppe einrichten, wenn Sie möchten, dass er sich vom "Für alle verfügbar"-Preis unterscheidet.

Unterschiedliche Preisanzeigen nach Käufergruppe

In der Bearbeitungsmaske zu einer Käufergruppe findet man unten das Feld "Käufergruppenspezifische Preisanzeige einschalten". Mit der Aktivierung dies Feldes wird die Einstellung der Preisanzeige freigegeben und man kann für diese Käufergruppe separat einstellen welche Preis angezeigt werden.

Käufergruppen und Zahlungs-/Versandmethoden

Die Möglichkeit, bestimmten Kunden eine bestimmte Zahlungs- und Versandmethode anzubieten, hilft Ihnen auch, Ihr Shop-/Kundenangebot noch weiter zu differenzieren.

Einer Versand- oder Zahlungsmethode können mehrere Käufergruppen zugewiesen werden, so dass sie nur den Kunden dieser Käufergruppen zugänglich sind.

Beispiele und Generelle Überlegungen zur Käufergruppen-Strategie

Die Verwendung von Shoppergruppen wird mit der Entwicklung Ihres E-Commerce-Geschäfts sicherlich zunehmen, also nehmen Sie sich die Zeit, um zu sehen, wie sie für Ihre speziellen Bedürfnisse eingesetzt werden können.

Käufer können Mitglied in mehreren Shoppergruppen sein.

Beispiel Großhändler

Ein einfaches Szenario könnte sein, dass Sie reduzierte Ladenpreise für "Großhändler" wollen und einigen dieser Großhändler erlauben, "per Nachnahme" zu zahlen.

Dies könnten Sie wie folgt erreichen:

  1. Richten Sie eine Käufergruppe "Großhandel" ein.
  2. Erstellen Sie eine Rabattregel oder Produktpreise, die auf die Käufergruppe "Goldgroßhandel" beschränkt sind.
  3. Weisen Sie die Shopper Group "Großhandel" den entsprechenden Kunden/Shoppern zu.
  4. Richten Sie eine Shopper-Gruppe "Nachnahmezahlung" ein.
  5. Richten Sie die neue Zahlungsmethode "Nachnahme" ein und beschränken Sie diese Methode auf die Shopper Group "Nachnahmezahlung".
  6. Weisen Sie die Käufergruppe "Nachnahmezahlung" den entsprechenden Kunden/Einkäufern zu.

Ihr Kunde sollte nun "Mitglied" von 2 Käufergruppen sein, die Aspekte seines Online-Besuchs steuern. Wenn sich der Kunde einloggt, werden ihm reduzierte Preise angezeigt und an der Kasse wird ihm eine Zahlung per Nachnahme angeboten.