VirtueMart SEO
Eine oft gestellte Frage ist ob VirtueMart gut SEO optimiert ist. Grundsätzlich ist diese Frage zwar nicht ganz korrekt aber der Gedanke dahinter ist ob der eigene Onlineshop mit Joomla! und VirtueMart in den Suchmaschinen Google & Co gefunden wird.
Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten denn es hängt neben der Technik sehr viel von den eigenen Inhalten (Bildern, Produktbeschreibungen usw.) ab. Ich versuche dennoch einen Überblick und eine Einleitung in das Thema zu schaffen.
Grundlagen schaffen für VirtueMart SEO
Die besten Grundvoraussetzungen hat man natürlich immer, wenn man die aktuellen Versionen von Joomla! und VirtueMart verwendet, denn beide Entwicklerteams kennen die Herausforderungen beim Thema SEO und passen die Systeme ständig an die aktuellen Anforderungen an.
Schritt 1 - SEF-URLs & URL-Rewrite in Joomla! aktivieren
Dazu muss man in der Administrationsoberfläche von Joomla! auf „System -> Konfiguration“ klicken und dann im Tab/Reiter „Site“ unten
1. Suchmaschinen-freundliche URL - einschalten
2. URL-Rewrite nutzen - auf Ja stellen hier muss unbedingt beachtet werden, dass die Datei htaccess.txt in .htaccess umbenennt werden muss.
Schritt 2 – SEO-Einstellungen in VirtueMart aktivieren
VirtueMart weist den Produkten, Kategorien und Seiten automatisch SEO-URLs zu. Um die Einstellungen und das Finetuning zu machen muss man in der Administration auf „Komponenten -> VirtueMart -> Konfiguration“ klicken und hier den Tab/Reiter „SEO“ öffnen.
Die Felder in der VirtueMart SEO Einstellung
- SEO deaktiviert – Aktiviert man dieses Kontrollkästchen, werden keine SEO-freundlichen URLs von VirtueMart erstellt. HINWEIS: Es wird nicht empfohlen, diese Option in einem Live-Shop zu ändern, der bereits von Suchmaschinen indexiert wurde, es sei denn, man weiß genau, wie man Seitenumleitungen einrichtet.
- Produktlink-Suffix verwenden - Fügt den Produkt-URLs den Wert aus dem Feld „SEO-Suffix“ hinzu – dies kann für sehr große Shops nützlich sein. Standardmäßig wird dies nicht verwendet.
- SEO Suffix – Das Feld für den Suffix der zur Produkt URL hinzugefügt, wird wenn man das Feld Produktlink-Suffix aktiviert. Es reicht aus, z. B. „product“ zu verwenden.
- Strings übersetzen - Wenn der Shop mehrere Sprachen verwendet, aktiviert man dieses Kontrollkästchen, um auch die URLs zu übersetzen. Andernfalls wird die Standardsprache verwendet.
- Produkt- und Kategorie-IDs verwenden - Fügt die Produkt- und Kategorie-ID in die URL ein. Besonders bei Shops mit mehreren ähnlichen Produkten kann das hilfreich sein um nicht versehentlich für mehrere Produkte den gleichen Alias zu verwenden. Ich Empfehle dies einfach von Anfang an zu aktivieren.
- Den vollen Kategorie-Baum für Produktlinks verwenden - Verwendet die Kategorie(n) als Präfix für die Produkt-URL. Achtung, wenn man mit vielen Haupt und Unterkategorien arbeitet wird dadurch die URL sehr lang.
- Strikter Modus – Der Strikte Modus bildet nur Einträge desselben Menüs ab.
- Sef für Warenkorb-Links - Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, können Sie beispielsweise die Platzierung von Modulen in Warenkorb-Links steuern.
Schritt 3 - Rich Snippets, Structured Data und Bewertungen
Rich Snippets und Structured Data sind Standards die Suchmaschinen zur Klassifizierung von Inhalten bevorzugen. Dazu müssen die einzelnen Inhalte z.B. der Preis, die Artikelnummer usw. entsprechend markiert werden.
Hier kommt es nun drauf an ob man ein professionelles Template verwendet oder nicht, denn die Markierung und damit die Bereitstellung der Produktdaten mit Rich Snippets oder Structured Data wird im Template umgesetzt. Wer hier auf einfache preiswerte / kostenlose Templates setzt und keinen Profi an der Hand hat der weiß was er tut muss auf Zusatzerweiterungen setzen. Google Structured Data von Tassos (https://www.tassos.gr/joomla-extensions/google-structured-data) oder 4SEO (https://weeblr.com/joomla-seo/4seo) wären hier zwei mögliche Erweiterungen.
Bewertungen aktivieren – Wer die Bewertungen in Virtuemart aktiviert und seine Kunden zur Abgabe von Bewertungen animiert erhält zu jedem Produkt eine Sterne-Rich-Snippet und das sorgt wiederum für höhere Klickzahlen auf die Suchergebnisse zum eigene Onlineshop.
Schritt 4 - Struktur & Sitemaps
Weitere wichtige Punkte sind:
- die Grundlegende Struktur des Shops,
- die Verwendung des Modules „Breadcrumbs“ (Hilft bei der Vermeidung doppelter URLs),
- das Einrichten einer Sitemap (Hier kann man OSMap oder JSitemap oder 4SEO verwenden) und
- in der robots.txt sollte man die Seiten Warenkorb, Kasse und Benutzerkonto auf noindex,nofollow setzen.
Die Grundlegende Struktur
Mit Struktur meine ich Menüstruktur und die Kategorien im Shop. Der Shop sollte immer direkt durch einen Hauptmenüpunkt erreichbar sein (die Kunden sollen den Shop ja finden). Da sich niemand von uns gern durch huderte Unterseiten und Kategorien durchklickt ist ein flacher Kategorie baum mit maximal 2 Unterebenen immer zu bevorzugen.
Schritt 4 – Performance, Core Web Vitals, Responsive Design und UX
Mit Performance und Core Web Vitals wird grob die Ladezeit der Website beschrieben. Auch hier kann man wieder an sich selbst denken, denn wer von uns wartet schon gern eine gefühlte Ewigkeit bis eine Website geladen ist. Responsive Design und UX beschreiben die optimierte Nutzung durch den Besucher.
Technische Voraussetzungen
- Webhosting - Hier fängt es beim Webhosting an wenn hier schon nur das billigste gerade gut genug ist bekommt nun mal nur einen langsamen Server mit wenig Leistung und älterer Technologie. Serverseitig werden Erweiterungen wie HTTP/2 / HTTP/3, gzip / brotli, PHP-FPM benötigt.
- Das Joomla! Template – Ein leichtes, saubere programmiertes für optimiertes VirtueMart-Template kostet zwar am Anfang mehr Geld erspart einem aber hinterher viel Zusatzarbeit und ist gut für die Performance der Seite. Auch die Frage wie gut die eigene Website auf Handys funktioniert und ob sie sich vom Besucher gut Bedienen lässt hat haptsächlich etwas mit dem verwendeten Template zu tun.
Inhalte & Keywords
Nach der Schaffung der Grundlagen kommt nun der wichtigste Bereich die Inhalte.
- Produktbeschreibungen – Wer einzigartige Produktbeschreibungen verfasst und bei der Erstellung des Textes auf die passenden Schlüsselwörter / Produkteigenschaften achtet und z.B. FAQs einfügt. Erhält schnell einen guten Text der Aussagekräftig ist und in den Suchmaschinen schnell in den vorderen Plätzen angezeigt wird. Ich sage immer eine perfekte Produktbeschreibung benötigt kein Bild denn der Leser hat durch die Beschreibung ein genaues Bild im Kopf.
- Bilder und Medien – In Virtuemart werden automatisch von allen Bildern Miniaturversionen erstellt das erhöht schon einmal die Ladezeit vor allem auf Kategorieseiten, aber Grundsätzlich sollte man immer vor dem Hochladen alle Bilder bearbeiten und auf die richtige Größe verkleinern. Bilder sollten auch immer passende Dateinamen erhalten IMG123.jpg ist nicht so gut wie rote-blumenvase.jpg. Und was leider immer noch sehr viele Shopbetreiber vergessen jedes Bild MUSS einen Alternativtext bekommen.
- Alias-Pflege – Der Alsias wird automatisch aus dem Kategorietitel oder Produktnamen erzeugt, aber es ist viel besser manuell einen kurzen, keyword-fokussierten Aliase zu vergeben
- Meta Information – Wer die Metabeschreibung ausfüllt und hier wichtige Schlüsselworte zum Produkt und eine Handlungsempfehlung einfügt wird mehr Klicks auf seine Suchergebnisse in Google und Co erhalten.
Tracking & Qualitätssicherung
Das alles nützt uns natürlich nichts, wenn wir kein Tracking und Qualitätssicherung stattfinden. Für das Ranking bei Google kann man besten die Google Search Console nutzen aber auch ein guter Besucherzähler wie Matomo ist sehr wichtig und Hilfreich dabei festzustellen welche Produkte häufig aufgerufen werden und welche nicht. Und selbst die Analyse der eingehenden Bestellungen ist ein wichtiger Indikator dafür ob man etwas richtig oder falsch macht.
Weitere Fragen zum Thema VirtueMart SEO
Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder eine Beratung wünschen, können Sie gern meine Hilfe in Anspruch nehmen. Rufen Sie uns einfach unter: +49-(0)-5523-952 89 98 an, schreiben eine E-Mail an