Matukino Komponente für Joomla 1.6, 1.7 und 2.5
Die Komponente Matukino ist eine kleine aber sehr schöne Komponente zum Anbieten von Seminaren und Veranstaltungen mit eingebauter Buchungsfunktion.
Wo ist die Komponente Matukino zu finden?
Die Erweiterung findet sich im Administrationsbereich über den Punkt:
Komponenten > Matukino
Die Allgemeinen Einstellungen für "Matukino"
Vor dem Beginn mit der Erweiterung Seminar müssen auch hier einige Einstellungen vorgenommen werden.
Komponenten > Motukino > Einstellungen
Hier ist besonders wichtig der Punkt:
- AGBs die im Tab "Basis" ausgefüllt werden müssen.
- Der Tab "Bezahlung" muss mit den Bankverbindungsdaten des Anbieters gefüllt werden.
- Im Tab"Erweitert" findet sich der Punkt "Bilder-pfad (images/..)" der darin enthaltenen Name legt den Bildordner fest aus dem die Bild für die Übersicht in den Events genommen werden.
Eine Seminarkategorie in der Joomla Komponente "Matukino"
Für die Erstellung von Seminaren ist eine Kategorie zwingend erforderlich und muss natürlich vorher angelegt werden. Zum Erstellen einer Kategorie wählen Sie:
Komponenten > Motukino > Kategorien
und dann das rechts oben
Ein Seminar in der Komponente "Matukino" erstellen
Wählen Sie in der Administrationsoberfläche:
Komponenten > Matukino > Veranstaltungen
und dann das rechts oben.
In den Grundangaben muss Titel, Kategorie, die Kurzeschreibung, der Ort und die Anzahl der Plätze müssen ausgefüllt werden.
Die Zusätzlichen Einstellungen sind Optional, aber die Beschreibung und der Preis sind schon wichtige Felder die Sie ausfüllen sollten.
Das Buchungsformular
Wichtig ist, dass auch die "Allgemeinen Eingabefelder" über die das Buchungsformular gesteuert werden. Somit müssen alle Felder die der Kunde im Formular sehen soll eingetragen werden.
Erklärung:
Die allgemeinen Eingabefelder werden einmal bei jeder Buchung abgefragt.
Die Eingabefelder benötigen folgenden Aufbau der Eingaben:
Bezeichner|Pflichtfeld|Vorgabewert|Feldtyp|Parameter|Parameter|...
Der senkrechte Strich wird durch die Tastenkombination "AltGR" und "<" erzeugt.
Bezeichner: Die Bezeichnung für das Feld (z. B. Straße)
Pflichtfeld: 0=Eingabe freigestellt, 1=Eingabe zwingend
Vorgabewert: Der vorgegebene Wert für dieses Feld (z. B. Bismarckstraße)
Feldtyp: Der Typ des Eingabefeldes (text, textarea, radio, select, email)
Parameter: Weitere durch senkrechte Striche getrennte Parameter (z. B. bei Feldtyp radio und select die auswählbaren Optionen, bei Feldtyp textarea Breite und Höhe)
Beispiele:
Straße|1||text - Texteingabefeld mit dem Bezeichner Straße (Pflichtfeld)
Wie finden Sie Seminar?|0|super|select|super|gut|geht so - Auswahlliste mit den Optionen super, gut und geht so (Vorgabewert super)
Haben Sie noch Anregungen|0||textarea|40|8 - Textbereich mit 40 Zeichen Breite und 8 Zeilen Höhe
Die Ausfüllhinweise benötigen folgenden Aufbau der Eingaben:
Überschrift|Hinweis
Ohne die Angabe der Überschrift wird als Standardtext Ausfüllhinweis ausgegeben.