Strukturen und Begriffe in Joomla! 4.x
Dieser Artikel behandelt die Strukturen und Begrifflichkeiten welche in Joomla! 4.x vorkommen und auch in meinen Anleitungen immer wieder verwendet werden.
Das Frontend
Das Frontend beschreibt den Teil der Website welcher für jeden Besucher zugänglich ist also z.B. die Startseite oder den Blog oder den Onlineshop usw. Auch ein Passwortgeschützter Kundenbereich zählt zum Frontend.
Das Backend
Das Backend ist der Bereich einer Joomla! Website welcher nur Administratoren vorbehalten ist. Die meisten Arbeiten die man auf seiner Website erledigt werden über das Backend durchgeführt.
Zum Aufrufen des Backend nutzt man den Pfad /administrator.
Um das Backend zu betreten muss man sich mit einem Benutzernamen und dem Passwort anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung gelangt man auf das Dashboard des Administrationsbereich.
Von hier aus gelangt man dann in die entsprechenden Bereiche je nachdem welche Arbeiten man gerade durchführen will.
Die Bausteine von Joomla! 4.x
Das CMS Joomla! 4.x teilt sich in verschiedene Bereiche die für unterschiedliche Aufgaben zuständig sind. Je nach dem ob man die Benutzer verwalten will oder einen Beitrage erstellen möchte oder etwas anderes bearbeiten will muss der entsprechende Bereich aufgerufen werden.
Inhaltstypen
In der Grundinstallation von Joomla! 4.x sind bereits Inhaltstypen wie Beiträge, Kategorien, Weblinks, Banner, Kontakte, Module und Feeds enthalten. Zusätzlich gibt es noch den Medien Manager.
Beiträge
Beiträge ist der meist genutzte Inhaltstyp in Joomla! Beiträge nehmen die meisten Inhalte auf welche auf der Website präsentiert werden sollen.
Kategorien
Um Beiträge übersichtlich darzustellen, empfiehlt es sich Kategorien zu erstellen und Beiträge darin zu speichern. Jeder Beitrag kann genau einer Kategorie zugeordnet werden und die Kategorien können beliebig tief geschachtelt werden. Zur Darstellung ist es auch möglich einen Menüpunkt anzulegen welche alle Beiträge der gewählten Kategorie anzeigt. Dieses Prinzip wird beispielsweise von jeder Online-Ausgabe einer Zeitung genutzt. Klicken Sie auf Sport, sehen Sie alle Beiträge zum Thema Sport. Wird nach weiteren Sportarten unterschieden, benötigen Sie entsprechend geschaltete Kategoriebäume.
- Sport
- Fussball
- Handball
- Politik
- Inland
- Europa
- Welt
Benutzer
Jede Joomla!-Installation hat mindestens einen Benutzer der sich als Hauptbenutzer um die Website kümmert. Jeder weitere Benutzer wird über die Benutzerverwaltung in der Administration angelegt oder auch wieder entfernt. Ein Benutzer benötigt zwingend einen Namen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort.
Menü´s
Damit sich die Besucher auf der Website bewegen können wird mindestens ein Menü benötigt. Es können beliebig viele Menüs mit beliebig vielen Menüeinträgen in beliebig vielen Haupt- und Unterebenen erstellt werden.
Module
Ein Modul ist etwas, das neben einen Beitrag positioniert werden kann und Inhalte wie z.B. ein Anmeldeformular oder auch ein Menü oder ähnliches enthält.
Templates
Da bei Joomla! 4.x aber auch ähnlichen System eine strikte Trennung zwischen dem Inhalt und dem Design / optischen Erscheinungsbild der Website besteht wir ein Template benötigt. Das Template bestimmt dabei die Struktur der Website und legt fest wo z.B. das Logo zu sehen ist oder welche Schriftarten und Farben zur Darstellung der Inhalte verwendet werden.
Plug-Ins
Plugins sind kleine Zusatzprogramme die meist unsichtbar im Hintergrund arbeiten und eine Vielzahl von Funktionen auf der Website zur Verfügung stellen. Der WYSIWYG-Editor ist beispielweise ein Plug-In und hilft dabei einen Beitrag zu schreiben.
Komponenten
Komponenten sind größere Erweiterungen welche der Joomla! 4.x Installation neue weitreichende Funktionen zur Verfügung stellen. Wer z.B. einen Onlineshop mit Joomla! betreiben möchte benötigt eine Onlineshop Komponente. Joomla! bringt bereits ein paar Komponenten mit, beispielsweise eine Kontaktkomponente, die es Ihnen ermöglicht, Kontaktformulare für Ihre Website einzurichten.
Optionen
Die Optionen sind der Bereich in Joomla! 4.x in dem die Einstellungen vorgenommen werden. Die Optionen gelten für die Website, die Benutzer, die Beiträge, die Kategorien, die Module und die Komponenten.
-
Wie man einen Anker / Textmarke in einem Joomla! Artikeln setzt
-
Ein eigenes Administrationsmenü in Joomla! 3.x / 4.x / 5.x Anlegen
-
Joomla! 4.x Modul - "Verwandte Artikel"
-
Joomla! 4.x Template Stile
-
Joomla! 4.x Tastenkombinationen
-
Die Komponente Suche in Joomla! 4.x
-
Joomla! 4.x downloaden und Installieren
-
Strukturen und Begriffe in Joomla! 4.x
-
Die Komponente Banner in Joomla! 4.x
-
Kategorien in Joomla! 4.x
-
Die Toolbar in der Joomla! 4.x Administration
-
Zeitgesteuerte Inhalte in Joomla! 4.x
-
Sprachen-Overrides in Joomla! 4.x Erstellen und Verwalten
-
Übersichtsseiten/-Tabellen in der Joomla! 4.x Administration
-
Die Komponente Newsfeeds in Joomla! 4.x
-
Die Komponente Kontakte in Joomla! 4.x
-
Private Nachrichten in Joomla! 4.x
-
Benutzer in Joomla! 4.x Erstellen und Verwalten
-
Der Mediemanager in Joomla! 4.x
-
Workflows in Joomla! 4.x
-
Beiträge in Joomla! 4.x erstellen und bearbeiten
-
Der Editor in Joomla! 4.x
-
Die Datenschutz-Komponente in Joomla! 4.x
-
Benutzergruppen, Zugriffsebenen und Berechtigungen in Joomla! 4.x
-
Die Komponente Schlagworte in Joomla! 4.x
-
Menüs in Joomla! 4.x